Termine & Messen

November 2025

Die AIChE®-Jahrestagung 2025 vereint Forscher aus dem akademischen Bereich und der Industrie auf allen Karrierestufen, die nach Innovation und beruflicher Weiterentwicklung streben. Schließen Sie sich mit einem vielfältigen Publikum zusammen, um Einblicke in die neueste Forschung zu erhalten, sich mit Experten zu vernetzen und Ihre Karriere voranzutreiben.
Die 3MT ist ein Vortragswettbewerb für Forschende, der an der University of Queensland in Australien entwickelt wurde. Die Teilnehmenden müssen ihre eigene Forschung in maximal genau 3 Minuten möglichst anschaulich und verständlich vorstellen. Als Hilfsmittel sind lediglich ein Laserpointer und eine einzige PowerPoint Folie ohne Animationen erlaubt.
Am 05. und 05.11.2025 ist es wieder soweit! Die 25. Frankfurter Jobbörse findet wieder statt. Am Mittwoch, den 05.11. startet sie mit vielen verschiedenen Workshops und Seminaren. Auch gibt es das Angebot, eure Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe von ausgebildeten Karriereberater:innen checken zu lassen.
We are excited to announce the 8th Brazilian Meeting on Chemical Speciation (8th EspeQBrasil) and the 17th Rio Symposium on Atomic Spectrometry (17th RSAS), which will be held jointly at the beautiful Hotel Fazenda Fonte Colina Verde in São Pedro City, São Paulo State, Brazil. This event will bring together researchers, professionals, and experts from diverse fields to share the latest advancements and innovations in chemical speciation and atomic spectrometry.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends
  • Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren?
  • Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen?
  • Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden?
Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die chemische und pharmazeutische Industrie grundlegend – von der Forschung und Lehre über die Produktentwicklung bis hin zur Produktion. Auf der VCW Jahrestagung 2025 beleuchten wir die Potenziale, Anwendungen und Herausforderungen von KI in der Branche: Wie kann KI Entwicklungsprozesse beschleunigen, Produktionskosten senken und Innovationszyklen verkürzen? Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke von Expert:innen aus Wissenschaft, Beratung, Großkonzernen und Start-ups. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Forschung, bewährte Praxisbeispiele und strategische Perspektiven für die Zukunft
Der Umwelt zuliebe und wegen der rasanten Entwicklung der Gentechnik befindet sich der Pflanzenschutz derzeit stark im Umbruch. Das Symposium wird von der GDCh gemeinsam mit der DECHEMA und dem Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. organisiert. Die Moderation der Veranstaltung wird in den Händen von Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, Mitglied der Senior Chemists, liegen. Die Veranstaltung findet in der DECHEMA in Frankfurt statt und startet um 13:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Information finden Sie in Kürze über diese Website.
Auf der VCW Jahrestagung 2025 beleuchten wir die Potenziale, Anwendungen und Herausforderungen von KI in der Branche: Wie kann KI Entwicklungsprozesse beschleunigen, Produktionskosten senken und Innovationszyklen verkürzen? Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke von Expert:innen aus Wissenschaft, Beratung, Großkonzernen und Start-ups. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Forschung, bewährte Praxisbeispiele und strategische Perspektiven für die Zukunft.Neben spannenden Vorträgen bietet die Jahrestagung zahlreiche Gelegenheiten zum persönlichen Austausch: Knüpfen Sie neue Kontakte, diskutieren Sie konkrete Fragestellungen und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk. Ob in den Pausen, bei themenspezifischen Diskussionen oder beim informellen Get-Together – hier treffen sich die Vordenker:innen der Branche.
Das Langenauer Wasserforum (LWF) widmet sich aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasser- und Umweltanalytik und deren Bedeutung für die Wasserwirtschaft. Es soll eine Diskussionsplattform für Anwender, Wissenschaftler und Hersteller bieten und den Erfahrungsaustausch fördern. Das LWF wird von der Landeswasserversorgung alle zwei Jahre veranstaltet.
Die MEDICA in Düsseldorf zählt mit über 5.000 Ausstellern aus 72 Nationen und 80.000 Besuchern zu den weltweit größten medizinischen B2B-Fachmessen. Sie bietet eine Bühne für eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Medizinische Bildgebung, Labortechnik, Diagnostika, Health-IT, mobile Health sowie Physiotherapie-/ Orthopädietechnik und medizinische Verbrauchsmaterialien. Das umfangreiche Programm der erstklassigen Foren, Konferenzen und Sonderschauen bietet Gelegenheiten für interessante Präsentationen und Diskussionen mit Experten und Politikern und umfasst auch Pitches von neuen Produkten und Preisverleihungen.
The objective of the Symposium is to help scientists adopt NMR for a wide range of topics related to quantitation and mixtures analysis. The correct use of qNMR, alongside emerging technologies, is the focus of the presentations. Early career scientists are especially encouraged to attend, benefiting from the opportunity to engage with both industry and academic experts. Given that qNMR is widely adopted across various sectors—from pharmaceuticals to food—this diversity is reflected in our presentation topics.
Die Konferenz findet in den Räumlichkeiten des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) statt. Der Standort des DFKI-Campus Saarbrücken befindet sich an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Von dort aus sind die Stadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Saarbrückens gut erreichbar. Sie können nicht nach Saarbrücken kommen? Wir sind auch online verfügbar. Dank unserer einzigartigen hybriden Konferenzplattform können Sie von fast überall aus teilnehmen.
Das 18. Dresdner Sensor-Symposium findet am 23. – 25. November 2026 im Dorint Hotel in Dresden statt.
Das 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ legt in diesem Jahr seine Schwerpunkte auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Grundwasser und Boden. Die Bandbreite reicht von langfristigen Sanierungsentscheidungen, Nachhaltigkeitsaspekten, über Fortschritte mit konventionellen Verunreinigungen, Schadstofffahnen persistenter Verunreinigungen, Wechselwirkungen mit der der städtebaulichen Transformation/Planung bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.
Die MRS-Tagung ist das weltweit führende internationale wissenschaftliche Treffen für Materialforschung und präsentiert führende interdisziplinäre Forschung sowohl in grundlegenden als auch in angewandten Bereichen, die von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt vorgestellt werden. Die MRS-Herbsttagung bietet eine Kombination aus interdisziplinärer Spitzenforschung, innovativen Technologien und kollaborativem Networking mit den führenden Köpfen des Fachgebiets, was zu neuen Entdeckungen in Bereichen von Quantenmaterialien bis hin zu Energie und Nachhaltigkeit führt.

Dezember 2025

Am Montag, dem 1. Dezember 2025 feiert die GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) im Deutschen Museum in München 25 Jahre Engagement für Chancengleichheit. Bei einem Jubiläumssymposium blicken wir auf Erfolge und Herausforderungen und laden Sie ein, mit uns zu diskutieren und zu feiern.
The 11th Winter Process Conference will showcase presentations from International Chemists covering all aspects of Process Development. The speakers will discuss the latest issues in synthetic route design, development and optimisation, reactor design, work up and purification, crystallisation, process engineering, hazard studies and quality and regulatory issues.
Dieses Jahr findet am 02.12.2025 die mittlerweile 9te ChemSyStM statt. Das Chemie Symposium Studierender Mainfranken hat hierbei das Ziel den interdisziplinären Austausch unter den Instituten, sowie den allgemeinen Wissensdurst zu fördern. Zu diesem Zweck wird es auch dieses Jahr spannende Vorträge und eine Poster Session geben.
Seminarziele: Kennenlernen und Anwenden der umfangreichen Möglichkeiten der OMNIS-Analysenplattform. Sicheres Konfigurieren der Spektroskopie-Hardware. Erstellen neuer Methodenabläufe durch praktische Übungen an den Gerätesystemen. Allen Teilnehmenden steht für die praktischen Übungen ein eigener PC zur Verfügung.
Wie hilft uns PAT die Transformation zu gestalten? Das 20. AK PAT Kolloquium steht im Zeichen von Transformation und künstlicher Intelligenz. Wie transformiert PAT die Zukunft und wie transformiert die Zukunft PAT. Wie begleitet und steuert PAT die Grüne Transformation? Welchen Impact hat AI auf die PAT? Wie erlebt Biotechnologie die PAT? Im Anschluss an unser Festkolloquium zum 20-jährigen Bestehen des AK PAT präsentieren und diskutieren wir dieses Jahr bei der DECHEMA in Frankfurt. In mehreren Sessions plus Round-Table-Diskussionen, Hersteller- und Poster-Ausstellungen zeigen wir Erfolgsprojekte aus Theorie und Praxis, Innovationen und lehrreiche Anwendungen. Freut Euch in diesem Jahr auf besondere Keynote-Speaker!
Diese Konferenz bringt führende Experten, Forscher und Fachleute aus der Industrie zusammen, um die neuesten Fortschritte und Herausforderungen  zu diskutieren.
Die internationalen N.I.C.E.-Rendezvous werden mit dem Ziel organisiert, die neuesten Entwicklungen im dynamischen Bereich der Bioinspiration und biobasierten Ansätze voranzutreiben und zu teilen und gleichzeitig neue wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen durch innovative, nachhaltige Lösungen anzugehen.
The study of photochemical reactions in general and photoelectrochemical water splitting in particular, rests on understanding of such elementary effects as light absorption, energy transfer, electron transfer, radiative and nonradiative relaxation, and catalysis is important for the rational design of efficient systems for energy conversion. This symposium presents recent experimental, computational, and machine learning synergistic advances on modeling of photophysics and photochemistry at interfaces.
GDCh-Weihnachtskolloquium mit Preisverleihungen und wissenschaftlichen Vorträgen aus den Instituten

Januar 2026

Das Treffen spielt eine wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung der engen Beziehungen zwischen den Mitgliedern der britischen Spektroskopie- und Dynamikforschungsgemeinschaft und bietet ein einzigartiges und förderliches Umfeld, in dem die neueren Mitglieder unserer Gemeinschaft (Doktoranden und Postdoktoranden) ihre Arbeit vorstellen und sich untereinander sowie mit erfahrenen Forschern vernetzen können.
Die anhaltende Beliebtheit von Plasmaquellen in der Atomspektroskopie und die Ionisierung in der Massenspektrometrie sowie die Notwendigkeit, die jüngsten Entwicklungen in der spektrochemischen Analyse zu diskutieren, waren Anlass für die Organisation dieser Tagung. Die Konferenz wird internationale Wissenschaftler mit Erfahrung in den Bereichen Anwendung, Instrumentierung und Theorie in einem informellen Rahmen zusammenbringen, um die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet zu diskuieren. Es werden etwa 500 Teilnehmer aus 30 Ländern erwartet.
This annual flagship event of the RSC Chemical Nanoscience and Nanotechnology (CNN) Interest Group will cover recent developments in fundamentals and applications of novel nanomaterials. The meeting will provide a forum for nanoscience and nanotechnology researchers to engage and exchange information, discuss challenges and build networks.
This annual flagship event of the RSC Chemical Nanoscience and Nanotechnology (CNN) Interest Group will cover recent developments in fundamentals and applications of novel nanomaterials. The meeting will provide a forum for nanoscience and nanotechnology researchers to engage and exchange information, discuss challenges and build networks.
Das Betreiben eines LIM-Systems ist für viele Laboratorien obligatorisch. Es erleichtert die Prozesse im Labor und beschleunigt die Bearbeitung von Proben. Doch bis ein solches System im Labor in Betrieb geht und etabliert ist, steht noch vor der Implementierung ein Auswahlprozess an, in dem die geeignete Software gefunden werden muss. Durch die große Zahl der Anbieter auf dem Markt ist es nicht einfach, das passende Produkt für die eigenen Bedürfnisse im Labor zu finden. Mit den LIMS-Demo-Days geben wir Ihnen die Möglichkeit anhand eines Use-Case die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen, den Auswahlprozess zu beschleunigen und die Anzahl der potentiellen Anbieter einzugrenzen. Die Veranstaltung stellt die digitale Erweiterung des LIMS-Forums dar und ist für Besucher des LIMS-Forums 2025 kostenfrei.
Sensor systems exhibit extraordinary sensitivity for detecting physical, chemical, and biological entities at the micro/nanoscale. The detection and analysis of molecules on miniature devices with many possible applications in health, environment, analysis, and security is particularly exciting. This conference will bring together researchers in the rapidly advancing field of Single Molecule Sensors and NanoSystems on January 19-21, 2026 in Rome. The conference focuses on the most recent advances in micro and nano-sensing techniques that have either demonstrated single-molecule detection or that can advance or contribute towards single-molecule detection capability on sensor chips in the longer term.
SPIE.Photonics West ist die weltweit führende Fachmesse für Photonik und Optik und findet 2026 vom 17. bis 22. Januar am Moscone Center in San Francisco, USA, statt. Rund 24.000 Fachbesucher und mehr als 1.500 Aussteller aus der ganzen Welt werden erwartet. Die Ausstellungstage mit den Messeständen sind vom 20. bis 22. Januar; in den drei Tagen davor laufen Fachkonferenzen, Kurse und Networking-Events.
Themenschwerpunkte dieser Veranstaltung – Die EU-Chemikalienstrategie auf dem Prüfstand?! – REACH: Zulassungen und Beschränkungen – Digitalisierung der Produktsicherheit – PFAS vor der Konsultation – CLP und verwandte Regelwerke
Die Fachtagung „Wege zum nachhaltigen Labor: Strategien und Beispiele aus der Praxis für Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ am 26. und 27. Januar 2026 in Göttingen widmet sich Ansätzen, Zertifizierungen und Best Practices für eine nachhaltige Gestaltung des Laborbetriebs. Neben Impulsvorträgen zu nachhaltigen Praxisbeispielen, LEAF, My Green Lab und alternativen Konzepten bietet die Tagung Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Projektideen. Die Tagung richtet sich an Nachhaltigkeits- und Green Lab-Koordinator*innen sowie an Labor- und Arbeitsgruppenleitungen, die nachhaltige Laborkonzepte aktiv mitgestalten möchten.
nano tech is a place where innovative materials and next-generation devices are gathered to explore the implementation of future technologies in society based on nanotechnology, an important common base technology for research and development.
Die Konferenz präsentiert führende Arbeiten zur Entwicklung (z. B. Instrumentierung, Methoden, Datenanalyse usw.) und Anwendung (z. B. Entdeckung von Naturstoffen, Biotransformation, Mikrobiomforschung usw.) der Massenspektrometrie in mikrobiellen Systemen. Nehmen Sie an dieser einzigartigen Gelegenheit teil, Massenspektrometriker und zukunftsorientierte Mikrobiologen zu treffen.

Februar 2026

Direct recycling has the potential to play a key role in battery recycling in the future. As a complementary method to the more established recycling routes, direct recycling can contribute to the improved sustainability of the battery value chain and to enable the formation of a circular economy. The first „Conference on Battery Direct Recycling“ took place at the Congress Centrum CCW in Würzburg from 29 to 30 October 2024. More than 150 participants from research and industry travelled to Lower Franconia to exchange ideas on the direct recycling of batteries and thus contributed to the start of a direct recycling battery community.
Methoden der Labormedizin: Von der Technik zur Anwendung In Kurzvorträgen informieren anerkannte Fachleute über die neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet. Diese werden in Podiumsdiskussionen gemeinsam mit dem Auditorium vertieft. Die Diagnostica-Industrie ist mit eigenen Pitches in den Pausen vertreten und damit essenzieller Bestandteil des wissenschaftlichen Programms. Interessierte treffen sich anschließend am Stand zur Diskussion von Details.
Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
Willkommen zum Jahrestreffen der DECHEMA/VDI-Fachgruppen Extraktion, Mischvorgänge und Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse. Beiträge über die gesamte thematische Breite der beteiligten Fachgebiete sollen zeigen, wie die beteiligten Fachgebiete einen signifikanten Beitrag zu den aktuellen industriellen Megatrends leisten können und leisten werden. Wir freuen uns auf technologische Innovationen, aktuelle Ergebnisse der angewandten und grundlagenorientierten Forschung aber auch technische Trends und Betriebserfahrungen aus der industriellen Praxis sowie Fragestellungen aus dem zugehören Maschinen- und Apparatebau.
Die 37. Deutsche Zeolithtagung (DZT) findet vom 25. bis 27. Februar 2026 am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart statt. Die von der DECHEMA e.V. organisierte Tagung wird gemeinsam vom Institut für Anorganische Chemie II der Universität Ulm und dem Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart ausgerichtet.
Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen und agrochemischen Industrie von großer Bedeutung. Das seit über drei Jahrzehnten stattfindende jährliche Symposium bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und dient als wichtige Veranstaltung für den interdisziplinären Erfahrungsaustausch.

März 2026

Die Professorinnen und Professoren der Fakultät Chemie an der Universität Duisburg-Essen (UDE) laden zur Chemiedozententagung 2026 nach Essen ein.
Die Organisation erfolgt unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Schulz (AC), Prof. Dr. Jochen Niemeyer (OC) und Prof. Dr. Sebastian Schlücker (PC) in Zusammenarbeit mit der ADUC.
Auch 2026 bietet die Tagung die Möglichkeit, Ergebnisse aus der Postdoc-Zeit oder geplante Forschungsprojekte in Kurzvorträgen zu präsentieren.
Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

Immerse yourself in the colourful world of chemistry at our 2026 Spring Symposium. We are thrilled to host you in the vibrant city of Cologne for one of Europe’s largest scientific conferences for young scientists. This symposium is proudly presented by the JungesChemieForum (JCF) of the German Chemical Society (GDCh e.V.).  Under the theme “Colourful Chemistry”, we will explore cutting-edge chemical research covering diverse fields of chemistry. Prepare for insightful discussions, interesting talks by professors and PhD students, as well as valuable networking opportunities.

Die DGMS 2026 widmet sich der Vielfalt und dem Innovationspotenzial der Massenspektrometrie – von den neuesten Entwicklungen in der Instrumentierung und fortschrittlichen Analysestrategien bis hin zu interdisziplinären Anwendungen in Chemie, Biowissenschaften, Umweltanalytik und Medizin. Dieses Spektrum spiegelt nicht nur die Vielfältigkeit unseres Fachgebiets wider, sondern auch seine zentrale Bedeutung für aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen.
Begleitend zur Ausstellung bietet Ihnen die Labcon ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, die von erfahrenen Experten der Branche gestaltet werden. Hier erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, zukunftsweisende Technologien und bewährte Strategien. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen, frische Impulse zu sammeln und in den direkten Dialog mit führenden Branchenkennern zu treten.
Vortragstagung der Fachgruppe Geschichte der Chemie
Die Weltleitmesse analytica ist seit fünf Jahrzehnten Ihr Erfolgsgarant für die erfolgreiche Präsentation innovativer Labortechnik und zukunftweisender Biotechnologie. Als wichtigster Branchentreff vereint sie das komplette Themenspektrum der Labors in Industrie und Forschung.
Die renommierte analytica conference ist der wissenschaftsorientierte Baustein der analytica. Mit rund 190 Vorträgen bildet sie die gesamte Bandbreite der modernen Analytik ab und schlägt so die Brücke von der Forschung in die Routineanalytik.
The international symposium will focus on current developments, novel approaches and cutting-edge technologies in the field of medicinal chemistry and drug research with sessions on Case Studies & First Disclosures, Highlights in Medicinal Chemistry, GPCRs and other Membrane Proteins, Next Generation Drugs, New Modalities, Computational Technologies in Medicinal Chemistry, Theranostics, New Developments in Autoimmunity and Inflammation, (New Synthetic Methods / Technologies in Medicinal, Chemistry), and Young Investigators. The scientific program will include lectures, and poster presentations. It is the goal of the organizers to make this meeting an event of scientific excellence, attractive to both industrial and academic scientists in Medicinal Chemistry, Chemical Biology, and related fields of research.
Confinement on the micro-/nanoscale changes the physical and chemical properties of systems and influences molecular processes. The effect of confinement is present in various areas of science, as illustrated by examples ranging from different areas of research: Near-field light enhancement in plasmonic nanostructures plays a crucial role in nanophotonics, altered ion transport in layered electrode materials limits the efficiency of modern batteries, local changes of water-networks at interfaces influence sensitivity of sensors and functionality of anti-icing coatings and finally the acceleration of (enzymatic) catalytic reactions due to confinement and molecular crowding effects allows us to understand chemical reactivity and the physico-chemical foundations of molecular cell biology. Thus, understanding confinement effects is vital from a basic science perspective, but is as well key for development of novel materials, device architectures and process design. We aim to bring together experiment and theory researching phenomena under confinement and discuss confinement effects from different perspectives concerning methodologies, systems and applications, providing a forum for highlighting generic effects / unifying concepts.

April 2026

Das Ziel von AICMSN2026 ist es, ein einzigartiges Forum für die Diskussion der neuesten Entwicklungen zu bieten, Ihr Wissen aufzufrischen und Ihnen zahlreiche Networking-Möglichkeiten zu bieten, bei denen Sie führende Forscher und die einflussreichsten Köpfe aus den Bereichen Materialwissenschaften und Nanowissenschaften treffen und sich mit ihnen austauschen können.
Innovative Trends and Expanding Possibilities in Chromatography
Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher:innen kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

Mai 2026

Das 10. SEC-Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie (SEC) wird vom 4.-6. Mai 2026 in Bayreuth unter dem Motto „Mit Chemie Zukunft gestalten“ stattfinden. Nach zwei Jahrestreffen in Sachsen-Anhalt hat man sich dieses Mal für eine Tagung in Süddeutschland entschieden. Auch 2026 kann die Tagung „unter einem Dach“ stattfinden: Das Arvena-Hotel in der Innenstadt von Bayreuth liegt 850 m zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Das Treffen in Bayreuth wird in zweierlei Hinsicht ein besonderes sein: Es ist einerseits das 10. Jahrestreffen der Fachgruppe und andererseits die Fachgruppe SEC im Jahr 2026 ihren 20. Geburtstag!
Die Chemspec Europe ist eine wichtige Veranstaltung für die Fein- und Spezialchemieindustrie. Mit ihrem hochspezialisierten Profil ist die Messe der ideale Treffpunkt für Einkäufer und Vertreter, um sich mit Herstellern, Lieferanten und Händlern von Fein- und Spezialchemikalien zu treffen und spezifische Lösungen und maßgeschneiderte Produkte zu finden.
WASSER is the central German conference to highlight current research in the water sector. Experts from water chemistry, water treatment and specialists from numerous water-related disciplines meet. A special focus lies on the opportunity in person to meet, to discuss current scientific challenges and to share latest scientific results on all topics related to water.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Wollen Sie sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Haben Sie Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
Die Internationale Konferenz für Molekülspektroskopie hat zum Ziel, führende Forscher:innen und Wissenschaftler:innen zusammenzubringen, um ihre Erfahrungen und Forschungsergebnisse zu allen Aspekten der Molekülspektroskopie auszutauschen und zu teilen. Sie bietet außerdem eine erstklassige interdisziplinäre Plattform für Forschende, Praktiker:innen und Pädagog:innen, um die neuesten Innovationen, Trends und Anliegen sowie praktische Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Molekülspektroskopie vorzustellen und zu diskutieren.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Wollen Sie sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Haben Sie Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
Der Deutsche Labortag 2026 führt Entscheider aus Labormedizin, Politik, medizinischer Selbstverwaltung und Diagnostika-Industrie zusammen. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1960 hat sich die Fachtagung der deutschen Laborärztinnen und Laborärzte zur Institution entwickelt.

Juni 2026

Unter dem inspirierenden Motto „Chemie der nächsten Generation: Brückenschlag zwischen Entdeckung und Anwendung“ bietet diese hochkarätige Veranstaltung dynamische Keynote-Vorträge, spannende Vortragsreihen, interaktive Posterpräsentationen und einen kuratierten Ausstellungsbereich. Applied Chem 2026 hat sich zum Ziel gesetzt, einen regen Dialog zwischen Nachwuchswissenschaftlern, erfahrenen Forschern, akademischen Fachleuten, Branchenexperten und Entscheidungsträgern zu fördern.
Dieses Symposium verspricht spannende Chromatographie-Workshops, Tutorials und Vorträge von Chromatographie-Experten und Koryphäen der Trennwissenschaften. Darüber hinaus präsentieren unsere umfangreiche Ausstellung und die Seminare von Anbietern von Analysegeräten die neuesten Durchbrüche der Branchenführer.
EXRS is a biennial conference series inaugurated in 1984 in Goteborg. Ever since it has become a traditional meeting for scientists from around the world working in X-Ray Spectrometry or using one of its numerous applications: X-ray fluorescence, Particle Induced X-ray Emission, Electron Probe Microanalysis, X-ray Absorption Spectroscopy, micro–Computed Tomography, among others, and in their interdisciplinary applications. It represents an exciting discussion forum for basic research and applications of X-Ray spectrometry in a vast array of fields, such as Materials Science, Chemistry, Radiation Physics, Medicine, Biology, Environment, Cultural Heritage, Technology, and Industry.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Wollen Sie sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Haben Sie Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
Tallinn constitutes the 13th biennial international conference on organic synthesis.
The 23rd International Congress of the European Society of Toxicology In Vitro (ESTIV 2026) will take place in the vibrant and culturally rich city of Maastricht from June 29 to July 2, 2026. Centered around the inspiring theme, “Ensuring Safety, Advancing Science: Bridging to the Future with NAMs” the congress aims to explore the transformative impact of New Approach Methodologies (NAMs) in ensuring safety, promoting innovation, and shaping the future of toxicology.

Juli 2026

Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Wollen Sie sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Haben Sie Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

August 2026

Die 26. Internationale Massenspektrometrie-Konferenz (IMSC) wird gemeinsam von der Französischen Gesellschaft für Massenspektrometrie (SFSM) und dem SFSM-Jugendclub, der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie (DGMS) und der DGMS-Gruppe für junge Wissenschaftler sowie der Schweizerischen Gruppe für Massenspektrometrie (SGMS) organisiert. Das wissenschaftliche Programm ist in fünf Themenbereiche unterteilt und deckt ein breites Spektrum an Themen zur Gegenwart und Zukunft der Massenspektrometrie ab, darunter: Grundlagen, Instrumentierung und Daten, Biowissenschaften, Gesundheit, Lebensmittel und Pharmazeutika, Chemie und Werkstoffe, Umwelt, Ressourcen und Energie, Große Herausforderungen und Chancen.

September 2026

Die gemeinsame Jahrestagung der SETAC GLB und der GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie findet 2026 an der Universität Duisburg-Essen am Campus Essen statt. Traditionell für diese seit 1996 stattfindenden gemeinsamen Tagungen ist die Diskussionen innerhalb des Spannungsfeldes von Industrie, Behörden und Forschung. Hier soll insbesondere der wissenschaftliche Nachwuchs motiviert werden, sich aktiv an diesem Geschehen zu beteiligen. Dafür findet im Vorfeld der Tagung das Junge Umwelt Forum statt.
Das Internationale Symposium für Chromatographie (ISC) ist die älteste Konferenzreihe zum Thema Trenntechnik. ISC-Symposien werden seit 1956 in jedem geraden Jahr organisiert. ISC ist eine der führenden Veranstaltungsreihen für die Diskussion aller Arten von Chromatographie und Trenntechnik mit einem breiten Spektrum an Techniken und Anwendungen.
Dieses Symposium befasst sich mit dem gesamten Spektrum der Peptidwissenschaft, einschließlich modernster Synthesemethoden, innovativer Technologien, computergestützter Werkzeuge sowie Struktur- und Konformationsstudien, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf material-, biologischen und therapeutischen Anwendungen liegt. Unser Programm umfasst Vorträge von renommierten und aufstrebenden Wissenschaftlern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Förderung junger Forscher liegt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Posterpräsentationen und Aussteller, ihre Arbeit vorzustellen.
Aufgrund ihres breiten Spektrums und ihrer hochkarätigen Referenten ist die ORCHEM-Konferenz eine der attraktivsten Konferenzen für organische Chemie in Deutschland für Chemiker aus Wissenschaft und Industrie. Sie richtet sich sowohl an junge Forscher und Studenten als auch an etablierte Fachleute. Ein wichtiger Bestandteil des ORCHEM-Programms sind Poster-Sessions, bei denen junge Forscher ihre neuesten Ergebnisse präsentieren und mit führenden Experten diskutieren können.
Solid-state Chemistry & Materials Research and Wöhler Association for Inorganic Chemistry
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Wollen Sie sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Haben Sie Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
Die Elektrochemie ist eine erfolgreiche Konferenzreihe, die alle zwei Jahre stattfindet. Sie begann in Gießen (2008), gefolgt von Bochum (2010), München (2012), Mainz (2014), Goslar (2016), Ulm (2018), Berlin (2022) und Braunschweig (2024) kamen Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Elektrochemie zusammen, um über aktuelle Trends und Anwendungen zu diskutieren. Die Konferenz wird gemeinsam von der GDCh-Fachgruppe Elektrochemie und der GDCh-Arbeitsgruppe Elektrochemische Analysenverfahren, DBG, DECHEMA, AGEF, GfKORR und DGO organisiert. Electrochemistry findet 2026 in Bayreuth statt. Herausragende Elektrochemiker aus Deutschland und dem Ausland werden Forschungsergebnisse und aktuelle Trends vorstellen. In parallelen Sitzungen werden nahezu alle Themen der Elektrochemie von der Grundlagenforschung bis zu technischen Anwendungen behandelt.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Wollen Sie sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Haben Sie Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

Oktober 2026

Begleitend zur Ausstellung bietet Ihnen die Labcon ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, die von erfahrenen Experten der Branche gestaltet werden. Hier erhalten Sie praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, zukunftsweisende Technologien und bewährte Strategien. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen, frische Impulse zu sammeln und in den direkten Dialog mit führenden Branchenkennern zu treten.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Wollen Sie sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Haben Sie Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besuchenden kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
DECHEMA, Messe Frankfurt und das saudi-arabische Ministerium für Industrie und Bodenschätze präsentieren die ACHEMA Middle East, die erste Veranstaltung ihrer Art in der Region. Die ACHEMA Middle East 2026 bringt Experten und Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Lebensmittel zusammen. Kreislaufwirtschaft wird dabei ein zentales Thema sein.

November 2026

Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Wollen Sie sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Haben Sie Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher:innen kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

Juni 2027

Modern, interaktiv und immer am Puls der Zeit: Mit einzigartiger Themenbreite, spannenden Innovationen und neuen Veranstaltungsformaten führt die Weltleitmesse für Prozessindustrie Experten, qualifizierte Anwender und Interessenten aus der ganzen Welt zusammen.
Nach oben scrollen