Termine & Messen

August 2025

Das Motto der Konferenz lautet „Analytik 5.0: Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen“. Wie wir alle wissen, hat das aktuelle analytische Wissen viele technologische und methodische Barrieren durchbrochen, und es liegt nun in der Verantwortung unserer analytischen Gemeinschaft, all diese Fortschritte in den Dienst der von der Gesellschaft geforderten nachhaltigen Entwicklungsziele zu stellen. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Methoden und Technologien, die von kleinsten intelligenten Sensoren bis hin zu multimodalen und Hochdurchsatztechniken reichen, wird der Rahmen für die Analytik 5.0 zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens, zu einer verantwortungsvollen Produktion auf der Grundlage industrieller Innovationen sowie zum Umweltschutz und zum Schutz der Ökosysteme beitragen. Die Verwirklichung dieser Ziele in naher Zukunft wäre ohne das Engagement junger Forscher nicht möglich, und es ist auch die Absicht von Euroanalysis 2025, den jüngsten Mitgliedern unseres Wissenschaftsbereichs eine aktive Rolle zu geben.

September 2025

Die Themen der Konferenz decken alle Aspekte der Polymerforschung ab, insbesondere Chemie, physikalische Chemie und Physik, sowie Anwendungen von Polymeren in verschiedenen technologischen, industriellen und biomedizinischen Bereichen, einschließlich Fragen im Zusammenhang mit der nachhaltigen Nutzung von Polymeren. Der Umfang der Konferenz folgt damit dem anhaltenden Trend in der Polymerwissenschaft, die immer mehr interdisziplinär wird. Sie bietet Gelegenheit für generationsübergreifende Kontakte und Präsentationen junger Wissenschaftler.
Elektrochemie: Von grundlegenden Erkenntnissen zu nachhaltigen Technologien
Die Konferenz soll ein inspirierendes Forum für Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie bieten, um Ergebnisse zu präsentieren, zu diskutieren und sich auf die kommenden Herausforderungen zu konzentrieren. Interdisziplinäre Vorträge aus allen Bereichen der Baustoffkunde werden die vielen verschiedenen Perspektiven des Themas aufzeigen.
ExTech ist die führende internationale Fachtagung für Probenahme und Probenvorbereitung in der analytischen Chemie. Sie bringt Experten zusammen, um Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Mikroplastik, PFAS-Analyse, Automatisierung und mehr zu erkunden. Die von der GDCh organisierte Veranstaltung bietet Vorträge, Workshops und eine Ausstellung und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends
  • Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren?
  • Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen?
  • Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden?
Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
Die Organisatoren laden Sie zum 23. SCI-RSC-Symposium für Medizinische Chemie ein, Europas wichtigster zweijährlicher Veranstaltung für Medizinische Chemie, die sich auf Erstveröffentlichungen und neue Strategien in der Medizinischen Chemie konzentriert.
The program will cover all topics where resonances of electron and/or nuclear spins are detected, including classical solution and solid-state NMR/EPR as well as all types of other related topics like hyperpolarization, dynamics & diffusion, imaging, instrumentation, exotica, and much more. Besides three tutorials, 10 plenary lectures, and 15 invited talks over 3 parallel sessions, we will additionally select 42 of the contributed abstracts as promoted talks. Plenty of opportunities for in-depth discussions will be given during two extended poster sessions. We will have the conference dinner on a ship traveling on the river Rhein. There will also be several awards sessions, including the Felix-Bloch Lecture, the Overhauser- and Ernst-Awards, as well as the Otto-Stern Prize and the Honorary Lifetime Membership Award.
The Tübingen Center for Academic Drug Discovery (TüCAD2), founded 2012, is part of the University’s excellence strategy. TüCAD2 is closely connected to the Excellence Cluster iFIT, ICEPHA (Interfaculty Center for Pharmacogenomics) and to NCT-SW (Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen-SüdWest) and focus on pharmacological validation of genetically identified targets. The strong translational focus brought four compounds until now “first into human”. An essential part of TüCAD2 is a teaching concept, in which both a med chem curriculum and a MedChemCampus play a major part. After the successful first MedChemCampus 2023 in Tübingen, we will continue with a second MedChemCampus 2025 with case studies, presented by eminent drug discovery experts from both industry and academia. Topics: Case studies dealing with challenges in drug discovery e.g. pharmacokinetics, structural biology, lead optimization, safety, selectivity, brain-penetrance, resistance, macrocycles Target Audience: – Young professionals in drug discovery & medicinal chemistry (academia and industry) – PostDocs and graduate students in medicinal chemistry The MedChemCampus2025 is an „EFMC Certified School“ by the European Federation for Medicinal Chemistry.
Die Essener Explosionsschutztage richten sich an Fachleute und Interessenten und bieten umfassende Informationen und Anregungen zu aktuellen Themen im Explosionsschutz. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf praktischen Erfahrungen und deren Umsetzung, wobei sowohl namhafte Unternehmen als auch Ministerien und Institute zu Wort kommen. Ergänzend gibt es eine Praxisdemonstration zum Explosionsschutz, um die alltäglichen Gefahren zu verdeutlichen. Nach jedem Vortrag ist eine kurze Diskussionsrunde vorgesehen, und am Ende jedes Tages findet eine Podiumsdiskussion statt. Zudem klärt ein Rechtsanwalt über die Rechte und Pflichten im Explosionsschutz auf.
Die Bioflavour 2025 ist das wichtigste internationale Gipfeltreffen zur nachhaltigen Herstellung von funktionellen Lebensmittelzutaten sowie von Aroma- und Duftstoffen. Sie bietet Wissenschaftlern und Interessenvertretern eine einzigartige Gelegenheit, Informationen aus erster Hand über die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet zu erhalten und auszutauschen sowie Kontakte zu Freunden und Kollegen zu knüpfen.
Unter dem Motto „Moderner Chemieunterricht im Kontext globaler Transformation“ laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam die Herausforderungen und Chancen des Chemieunterrichts in einer sich wandelnden Welt zu beleuchten und darüber zu diskutieren, wie moderner Chemieunterricht dazu beitragen kann, unsere Schülerinnen und Schüler auf Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Die Tagung bietet in Fachvorträgen Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Beschichtungen und deren Eigenschaften auf unterschiedlichsten Substraten. Das beinhaltet Neu- und Weiterentwicklungen in den Bereichen Rohstoffe, Additive und Pigmente sowie weitere Bereiche. Weiterhin werden Berichte zum Thema Nachhaltigkeit, zur Applikationstechnologie und Lacken mit neuen funktionalen Eigenschaften, neuen Methoden zur Charakterisierung von Lacken und Beispiele zur Implementierung der Digitalisierung in der Branche berücksichtigt.
Die German Conference on Bioinformatics (GCB) ist eine jährliche internationale Konferenz, die sich allen Bereichen der Bioinformatik widmet und als Plattform für die gesamte Bioinformatik-Community gedacht ist. Die letzten Veranstaltungen zogen jedes Jahr ein multinationales Publikum von etwa 260 Teilnehmern an.
Die Lebensmittelchemische Gesellschaft, Fachgruppe in der GDCh, lädt zu den 53. Deutschen Lebensmittelchemietagen nach Halle (Saale) ein.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends
  • Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren?
  • Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen?
  • Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden?
Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
„Thinking across borders“ lautet das Motto des Science Forum Chemistry 2025 – und genau darum geht es: Disziplinäre, institutionelle und nationale Grenzen zu überwinden und die großen Herausforderungen der Chemie gemeinsam anzugehen. Ein hochkarätiges Programm aus Plenarvorträgen, Sessions und spannenden Diskussionsrunden schafft den idealen Rahmen für lebendige Debatten und fruchtbare Kooperationen.

Oktober 2025

Auf der Konferenz werden führende Wissenschaftler aus allen Bereichen der Strahlenchemie zusammenkommen, um Informationen über die jüngsten Fortschritte auszutauschen, die von grundlegenden bis zu angewandten Themen reichen, sowie über neue experimentelle und rechnerische Instrumente und Techniken. Die Veranstaltung wird die Tradition früherer Miller-Konferenzen fortsetzen, indem sie den Austausch von Ideen und informelle Diskussionen fördert. Besonderer Wert wird darauf gelegt, junge Wissenschaftler mit renommierten Forschern zusammenzubringen und ihnen konstruktive Karrieretipps zu geben. Die Teilnahme von jungen Wissenschaftlern und Studenten wird nachdrücklich empfohlen.
The International Chemical Biology Society, the EuChemS Division of Chemical Biology and Chemistry in Life Sciences, EU-OPENSCREEN and SCF-ChemBio are pleased to announce that the ChemBioParis, a joint ICBS / ECBS 2025 meeting, will take place in Paris (France) on October 6-9, 2025.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends
  • Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren?
  • Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen?
  • Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden?
Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
We are pleased to invite you to the 2nd World Congress on Chemistry set to take place during October 08-09, 2025 in Dubai, UAE. The conference will emphasize the theme – Evolutionizing Chemistry: Unveiling Breakthroughs to Shape Future Objectives. The Chemistry Congress 2025 promises to be a pivotal event for driving forward the agenda of sustainability in the chemistry sector, paving the way for a more eco-friendly future in chemistry evolution. The congress will delve into advanced topics in Chemistry, drawing participation from researchers, Chemistry experts, and professionals in Chemistry. Leaders from industries along with business entrepreneurs, esteemed professors, association people and students will find this an ideal forum to exchange and gain the latest insights in these fields.
Die metallographische Gemeinschaft ist hiermit aufgerufen, aus der bunten Vielfalt der Arbeitsgebiete Spannendes zu berichten, aus Forschung, Lehre, Werkstoffentwicklung und Qualitätssicherung, indem Untersuchungsergebnisse und Untersuchungsmethoden zur Diskussion gestellt werden. Die genannten Themengebiete umreißen den inhaltlichen Rahmen der Tagung, stellen aber keineswegs limitierende Grenzen dar. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und Teilnahme.
Die Jahrestagung unserer Gesellschaft findet elf Jahre nach der letzten Veranstaltung im Herbst 2014 wieder in Dresden statt. Wir treffen uns im Zentrum für Regenerative Therapien der TU Dresden, das sich in der Nähe der Altstadt und des Medizincampus in Dresden Johannstadt befindet. Die Konferenz beginnt am Mittwoch, dem 8. Oktober, mit dem Young Scientist Event, das unabhängig vom YFS der DGBM organisiert wird. Das wissenschaftliche Programm beginnt am Donnerstag, dem 9. Oktober, vormittags und endet am Samstag, dem 11. Oktober, gegen Mittag. Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch der neuesten Ergebnisse der biomaterialbezogenen Forschung in Deutschland und im Ausland. Sie soll insbesondere jungen Wissenschaftlern eine Plattform bieten.
The 248th ECS Meeting takes place in Chicago, IL, US, from October 12-16, 2025, at the Hilton Chicago. This international conference brings together scientists, engineers, and researchers from academia, industry, and government laboratories to share results and discuss issues on related topics through oral presentations, poster sessions, panel discussions, tutorial sessions, short courses, professional development workshops, exhibits, networking, and more. The meeting’s unique blend of electrochemical and solid state science and technology provides an opportunity and forum to learn and exchange information on the latest scientific and technical developments in diverse interdisciplinary areas.
Das Programm umfasst Haupt- und Plenarvorträge renommierter Redner sowie parallele Sitzungen mit mündlichen Beiträgen und Postersitzungen, die ein breites Spektrum an Themen abdecken.
Dieses Beilstein-Symposium für organische Chemie bringt internationale Experten zusammen, die Technologien entwickeln und einsetzen, um in einem kooperativen, offenen und unterstützenden Umfeld die zukünftige Ausrichtung der Synthese zu gestalten. Neben den verschiedenen chemischen Bereichen, die davon profitieren, darunter organische Synthese, Katalyse, Biokatalyse, Materialchemie und medizinische Chemie, werden auch die Foto-, Elektro-, Mechano-, Mikrowellen-, Durchfluss-, automatisierte und Plasmachimie vorgestellt. Der Schwerpunkt auf der Bewertung der Nachhaltigkeit und dem wachsenden Einfluss der Technologie wird die Diskussion über den aktuellen Stand des Fachgebiets und die Voraussetzungen für den Fortschritt in den kommenden Jahren anregen.
ELRIG’s Drug Discovery 2025 is again hosted by the city of Liverpool and as Europe’s leading drug discovery and life sciences conference will have scientific tracks covering topics including robotics, cell and disease models, ‘omics, AI, oncology and neurodegenerative disease. The conference will be hosting scientific content from partners such as SLAS, the British Pharmacological Society, and the Royal Society of Chemistry. Central to this festival of life sciences is the exhibition hall where attendees will have the opportunity to meet with, engage and learn from the leaders in drug discovery as well as leading product suppliers. ELRIG aims to remove as many barriers to conference attendance as possible, so all events are free to attend and with a faith room, family room and quiet room available, ensuring our promise of inclusivity is at the heart of all our events.
„Science for precision medicine“ – unter diesem Motto findet am 23. und 24. Oktober im Congress Centrum Leipzig (CCL) der Deutsche Kongress der Laboratoriumsmedizin 2025 statt, zum dem wir Sie schon heute ganz herzlich einladen.
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, findet das XXII. Colloquium Chimicum in den Räumen der GDCh in Frankfurt statt. Im Fokus stehen spannende und kritische Vorträge zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Wissenschaft – sowohl in der Forschung als auch in der wissenschaftlichen Beratung. Wie jedes Jahr beginnt das Programm bereits am Vortag: Am Donnerstag, den 23. Oktober, treffen wir uns zur Mitgliederversammlung, bei der sich der neu gewählte Vorstand vorstellt. Im Anschluss erwartet uns eine Führung durch das Dialogmuseum, bevor wir den Abend in einem traditionellen Frankfurter Wirtshaus gemütlich ausklingen lassen.
Seit 1989 widmet sich diese internationale Konferenz dem molekularen Magnetismus und den auf Molekülen basierenden Magneten, die ein sehr stark interdisziplinäres Forschungsgebiet darstellen und international renommierte Wissenschaftler (zwischen 300 und 500) aus verschiedenen Bereichen wie Chemie (im weitesten Sinne: organische, anorganische, Koordinations-, Materialchemie…), Physik, Oberflächenphysik, Theorie und sogar auf Molekülen basierenden Geräten (Spintronik, molekulare Elektronik) zusammenbringen.
Supramolecular Chemistry is the branch of chemistry beyond that of molecules and focuses on the chemical system made up of a discrete number of assembled molecular subunits of components. The forces liable for the abstraction organization might vary from weak to strong interaction given that the degree of electronic coupling between the molecular elements remains tiny with relation to relevant energy parameters of the element.
The 19th International Conference on Molecular Magnetism (ICMM) will take place on the campus of the University of Bordeaux (in Talence, France) from the 27th to 31st of October 2025. Since 1989, this international conference is dedicated to Molecular Magnetism and Molecule-Based Magnets which are very strongly interdisciplinar research fields bringing together internationally renowned scientists (between 300 and 500) from different fields such as chemistry (in a very broad sense: organic, inorganic, coordination, material… chemistries), physics, surface physics, theory and even devices based on molecules (spintronics, molecular electronics)
2025 findet die zentrale Veranstaltung für alle LIMS-Interessierte in Mainz statt. Die Tagung richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an fortgeschrittene LIMS-Nutzer:innen und bietet in der Kombination aus Ausstellung & Vorträgen einen besonderen Input. So nehmen Sie alles wissenswerte zum Thema Labor-Informations- und Management-Systeme mit. Ausstellende Firmen:
AUDITTRAILS Networks GmbH Agilent Technologies Deutschland GmbH Bassetti Deutschland GmbH biomedion GmbH Confience / Quality Systems International GmbH
dialog EDV Systementwicklung GmbH essentim GmbH Global Value Web BV GUS LAB HM-Software
 INTEGRIS LIMS GmbH iVention B.V LDB Labordatenbank GmbH LabVantage LabV Intelligent Solutions GmbH
Labware Maqsima GmbH msg industry advisors ag Neolims Pragmatis GmbH
qualitype GmbH Scifeon Siemens Industry Software GmbH Splashlake gmbH ThermoFisher
Triestram & Partner GmbH up to data GmbH up to data GmbH wega Informatik AG Zifo Technologies
>> Mehr erfahren
Labotec is the new, smart and unmissable Exhibition focused on laboratory and analysis, able to combine in just two days the discovery of the most innovative solutions and the most influencing trends. At Labotec, we believe innovation is the engine of progress. That’s why we are dedicating all our efforts to create an environment that fosters the birth of new ideas, the sharing of best practices, and the development of strategic partnerships. Labotec is not just a place for business opportunities – it’s a dynamic community of professionals united by the passion for technological innovation.

November 2025

Die AIChE®-Jahrestagung 2025 vereint Forscher aus dem akademischen Bereich und der Industrie auf allen Karrierestufen, die nach Innovation und beruflicher Weiterentwicklung streben. Schließen Sie sich mit einem vielfältigen Publikum zusammen, um Einblicke in die neueste Forschung zu erhalten, sich mit Experten zu vernetzen und Ihre Karriere voranzutreiben.
Die 3MT ist ein Vortragswettbewerb für Forschende, der an der University of Queensland in Australien entwickelt wurde. Die Teilnehmenden müssen ihre eigene Forschung in maximal genau 3 Minuten möglichst anschaulich und verständlich vorstellen. Als Hilfsmittel sind lediglich ein Laserpointer und eine einzige PowerPoint Folie ohne Animationen erlaubt.
Am 05. und 05.11.2025 ist es wieder soweit! Die 25. Frankfurter Jobbörse findet wieder statt. Am Mittwoch, den 05.11. startet sie mit vielen verschiedenen Workshops und Seminaren. Auch gibt es das Angebot, eure Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe von ausgebildeten Karriereberater:innen checken zu lassen.
We are excited to announce the 8th Brazilian Meeting on Chemical Speciation (8th EspeQBrasil) and the 17th Rio Symposium on Atomic Spectrometry (17th RSAS), which will be held jointly at the beautiful Hotel Fazenda Fonte Colina Verde in São Pedro City, São Paulo State, Brazil. This event will bring together researchers, professionals, and experts from diverse fields to share the latest advancements and innovations in chemical speciation and atomic spectrometry.
Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends
  • Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren?
  • Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen?
  • Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden?
Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die chemische und pharmazeutische Industrie grundlegend – von der Forschung und Lehre über die Produktentwicklung bis hin zur Produktion. Auf der VCW Jahrestagung 2025 beleuchten wir die Potenziale, Anwendungen und Herausforderungen von KI in der Branche: Wie kann KI Entwicklungsprozesse beschleunigen, Produktionskosten senken und Innovationszyklen verkürzen? Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke von Expert:innen aus Wissenschaft, Beratung, Großkonzernen und Start-ups. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Forschung, bewährte Praxisbeispiele und strategische Perspektiven für die Zukunft
Der Umwelt zuliebe und wegen der rasanten Entwicklung der Gentechnik befindet sich der Pflanzenschutz derzeit stark im Umbruch. Das Symposium wird von der GDCh gemeinsam mit der DECHEMA und dem Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. organisiert. Die Moderation der Veranstaltung wird in den Händen von Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, Mitglied der Senior Chemists, liegen. Die Veranstaltung findet in der DECHEMA in Frankfurt statt und startet um 13:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Information finden Sie in Kürze über diese Website.
Das Langenauer Wasserforum (LWF) widmet sich aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasser- und Umweltanalytik und deren Bedeutung für die Wasserwirtschaft. Es soll eine Diskussionsplattform für Anwender, Wissenschaftler und Hersteller bieten und den Erfahrungsaustausch fördern. Das LWF wird von der Landeswasserversorgung alle zwei Jahre veranstaltet.
Die MEDICA in Düsseldorf zählt mit über 5.000 Ausstellern aus 72 Nationen und 80.000 Besuchern zu den weltweit größten medizinischen B2B-Fachmessen. Sie bietet eine Bühne für eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Medizinische Bildgebung, Labortechnik, Diagnostika, Health-IT, mobile Health sowie Physiotherapie-/ Orthopädietechnik und medizinische Verbrauchsmaterialien. Das umfangreiche Programm der erstklassigen Foren, Konferenzen und Sonderschauen bietet Gelegenheiten für interessante Präsentationen und Diskussionen mit Experten und Politikern und umfasst auch Pitches von neuen Produkten und Preisverleihungen.
The objective of the Symposium is to help scientists adopt NMR for a wide range of topics related to quantitation and mixtures analysis. The correct use of qNMR, alongside emerging technologies, is the focus of the presentations. Early career scientists are especially encouraged to attend, benefiting from the opportunity to engage with both industry and academic experts. Given that qNMR is widely adopted across various sectors—from pharmaceuticals to food—this diversity is reflected in our presentation topics.
Die Konferenz findet in den Räumlichkeiten des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) statt. Der Standort des DFKI-Campus Saarbrücken befindet sich an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Von dort aus sind die Stadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Saarbrückens gut erreichbar. Sie können nicht nach Saarbrücken kommen? Wir sind auch online verfügbar. Dank unserer einzigartigen hybriden Konferenzplattform können Sie von fast überall aus teilnehmen.
Das 18. Dresdner Sensor-Symposium findet am 23. – 25. November 2026 im Dorint Hotel in Dresden statt.
Das 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ legt in diesem Jahr seine Schwerpunkte auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Grundwasser und Boden. Die Bandbreite reicht von langfristigen Sanierungsentscheidungen, Nachhaltigkeitsaspekten, über Fortschritte mit konventionellen Verunreinigungen, Schadstofffahnen persistenter Verunreinigungen, Wechselwirkungen mit der der städtebaulichen Transformation/Planung bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.
Die MRS-Tagung ist das weltweit führende internationale wissenschaftliche Treffen für Materialforschung und präsentiert führende interdisziplinäre Forschung sowohl in grundlegenden als auch in angewandten Bereichen, die von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt vorgestellt werden. Die MRS-Herbsttagung bietet eine Kombination aus interdisziplinärer Spitzenforschung, innovativen Technologien und kollaborativem Networking mit den führenden Köpfen des Fachgebiets, was zu neuen Entdeckungen in Bereichen von Quantenmaterialien bis hin zu Energie und Nachhaltigkeit führt.

Dezember 2025

Am Montag, dem 1. Dezember 2025 feiert die GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) im Deutschen Museum in München 25 Jahre Engagement für Chancengleichheit. Bei einem Jubiläumssymposium blicken wir auf Erfolge und Herausforderungen und laden Sie ein, mit uns zu diskutieren und zu feiern.
The 11th Winter Process Conference will showcase presentations from International Chemists covering all aspects of Process Development. The speakers will discuss the latest issues in synthetic route design, development and optimisation, reactor design, work up and purification, crystallisation, process engineering, hazard studies and quality and regulatory issues.
Wie hilft uns PAT die Transformation zu gestalten? Das 20. AK PAT Kolloquium steht im Zeichen von Transformation und künstlicher Intelligenz. Wie transformiert PAT die Zukunft und wie transformiert die Zukunft PAT. Wie begleitet und steuert PAT die Grüne Transformation? Welchen Impact hat AI auf die PAT? Wie erlebt Biotechnologie die PAT? Im Anschluss an unser Festkolloquium zum 20-jährigen Bestehen des AK PAT präsentieren und diskutieren wir dieses Jahr bei der DECHEMA in Frankfurt. In mehreren Sessions plus Round-Table-Diskussionen, Hersteller- und Poster-Ausstellungen zeigen wir Erfolgsprojekte aus Theorie und Praxis, Innovationen und lehrreiche Anwendungen. Freut Euch in diesem Jahr auf besondere Keynote-Speaker!
Diese Konferenz bringt führende Experten, Forscher und Fachleute aus der Industrie zusammen, um die neuesten Fortschritte und Herausforderungen  zu diskutieren.

Januar 2026

This annual flagship event of the RSC Chemical Nanoscience and Nanotechnology (CNN) Interest Group will cover recent developments in fundamentals and applications of novel nanomaterials. The meeting will provide a forum for nanoscience and nanotechnology researchers to engage and exchange information, discuss challenges and build networks.
Das Betreiben eines LIM-Systems ist für viele Laboratorien obligatorisch. Es erleichtert die Prozesse im Labor und beschleunigt die Bearbeitung von Proben. Doch bis ein solches System im Labor in Betrieb geht und etabliert ist, steht noch vor der Implementierung ein Auswahlprozess an, in dem die geeignete Software gefunden werden muss. Durch die große Zahl der Anbieter auf dem Markt ist es nicht einfach, das passende Produkt für die eigenen Bedürfnisse im Labor zu finden. Mit den LIMS-Demo-Days geben wir Ihnen die Möglichkeit anhand eines Use-Case die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen, den Auswahlprozess zu beschleunigen und die Anzahl der potentiellen Anbieter einzugrenzen. Die Veranstaltung stellt die digitale Erweiterung des LIMS-Forums dar und ist für Besucher des LIMS-Forums 2025 kostenfrei.
Sensor systems exhibit extraordinary sensitivity for detecting physical, chemical, and biological entities at the micro/nanoscale. The detection and analysis of molecules on miniature devices with many possible applications in health, environment, analysis, and security is particularly exciting. This conference will bring together researchers in the rapidly advancing field of Single Molecule Sensors and NanoSystems on January 19-21, 2026 in Rome. The conference focuses on the most recent advances in micro and nano-sensing techniques that have either demonstrated single-molecule detection or that can advance or contribute towards single-molecule detection capability on sensor chips in the longer term.
nano tech is a place where innovative materials and next-generation devices are gathered to explore the implementation of future technologies in society based on nanotechnology, an important common base technology for research and development.

Februar 2026

Direct recycling has the potential to play a key role in battery recycling in the future. As a complementary method to the more established recycling routes, direct recycling can contribute to the improved sustainability of the battery value chain and to enable the formation of a circular economy. The first „Conference on Battery Direct Recycling“ took place at the Congress Centrum CCW in Würzburg from 29 to 30 October 2024. More than 150 participants from research and industry travelled to Lower Franconia to exchange ideas on the direct recycling of batteries and thus contributed to the start of a direct recycling battery community.
Willkommen zum Jahrestreffen der DECHEMA/VDI-Fachgruppen Extraktion, Mischvorgänge und Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse. Beiträge über die gesamte thematische Breite der beteiligten Fachgebiete sollen zeigen, wie die beteiligten Fachgebiete einen signifikanten Beitrag zu den aktuellen industriellen Megatrends leisten können und leisten werden. Wir freuen uns auf technologische Innovationen, aktuelle Ergebnisse der angewandten und grundlagenorientierten Forschung aber auch technische Trends und Betriebserfahrungen aus der industriellen Praxis sowie Fragestellungen aus dem zugehören Maschinen- und Apparatebau.
Die 37. Deutsche Zeolithtagung (DZT) findet vom 25. bis 27. Februar 2026 am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart statt. Die von der DECHEMA e.V. organisierte Tagung wird gemeinsam vom Institut für Anorganische Chemie II der Universität Ulm und dem Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart ausgerichtet.
Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen und agrochemischen Industrie von großer Bedeutung. Das seit über drei Jahrzehnten stattfindende jährliche Symposium bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und dient als wichtige Veranstaltung für den interdisziplinären Erfahrungsaustausch.

März 2026

Die Professorinnen und Professoren der Fakultät Chemie an der Universität Duisburg-Essen (UDE) laden zur Chemiedozententagung 2026 nach Essen ein.
Die Organisation erfolgt unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Schulz (AC), Prof. Dr. Jochen Niemeyer (OC) und Prof. Dr. Sebastian Schlücker (PC) in Zusammenarbeit mit der ADUC.
Auch 2026 bietet die Tagung die Möglichkeit, Ergebnisse aus der Postdoc-Zeit oder geplante Forschungsprojekte in Kurzvorträgen zu präsentieren.
Vortragstagung der Fachgruppe Geschichte der Chemie
Die Weltleitmesse analytica ist seit fünf Jahrzehnten Ihr Erfolgsgarant für die erfolgreiche Präsentation innovativer Labortechnik und zukunftweisender Biotechnologie. Als wichtigster Branchentreff vereint sie das komplette Themenspektrum der Labors in Industrie und Forschung.
The international symposium will focus on current developments, novel approaches and cutting-edge technologies in the field of medicinal chemistry and drug research with sessions on Case Studies & First Disclosures, Highlights in Medicinal Chemistry, GPCRs and other Membrane Proteins, Next Generation Drugs, New Modalities, Computational Technologies in Medicinal Chemistry, Theranostics, New Developments in Autoimmunity and Inflammation, (New Synthetic Methods / Technologies in Medicinal, Chemistry), and Young Investigators. The scientific program will include lectures, and poster presentations. It is the goal of the organizers to make this meeting an event of scientific excellence, attractive to both industrial and academic scientists in Medicinal Chemistry, Chemical Biology, and related fields of research.
Confinement on the micro-/nanoscale changes the physical and chemical properties of systems and influences molecular processes. The effect of confinement is present in various areas of science, as illustrated by examples ranging from different areas of research: Near-field light enhancement in plasmonic nanostructures plays a crucial role in nanophotonics, altered ion transport in layered electrode materials limits the efficiency of modern batteries, local changes of water-networks at interfaces influence sensitivity of sensors and functionality of anti-icing coatings and finally the acceleration of (enzymatic) catalytic reactions due to confinement and molecular crowding effects allows us to understand chemical reactivity and the physico-chemical foundations of molecular cell biology. Thus, understanding confinement effects is vital from a basic science perspective, but is as well key for development of novel materials, device architectures and process design. We aim to bring together experiment and theory researching phenomena under confinement and discuss confinement effects from different perspectives concerning methodologies, systems and applications, providing a forum for highlighting generic effects / unifying concepts.
Nach oben scrollen